Digitale Zukunft gestalten: Ein Überblick über die DFG-Förderprogramme für wissenschaftliche Informationsstrukturen

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.

Moderatoren

Bild eines Moderators

Deutscher Bibliotheksverband

Veranstalter

Beschreibung

Wissenschaftliche Bibliotheken nehmen bereits seit Ende des 20. Jahrhunderts aktiv an der Vermehrung und Qualifizierung informationeller Ressourcen teil: zunächst im Rahmen der Digitalisierung ihrer Kataloge, später mittels der Umwandlung von Texten sowie anderer Wissenschafts-relevanter Materialien in Daten. Stark geprägt wurde und wird ihre Arbeit nicht zuletzt auch durch die Digitalisierung des Publikationsmarktes, wobei es dabei nicht allein um im Internet zugängliche Verlagsprodukte, sondern auch um neue Praktiken der Produktion und Rezeption digitaler Informations- und Bildungsangebote geht.

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. (DFG) unterstützt den skizzierten Transformationsprozess zugunsten leistungsfähiger und überregionaler Informationssysteme durch entsprechende Fördermaßnahmen im Bereich der Wissenschaftlichen Literaturversorgungs- und Informationssysteme (LIS).

Im Rahmen einer gemeinsamen Informationsveranstaltung mit dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. (dbv) werden diese überblicksartig mit ihrer jeweiligen inhaltlichen Schwerpunktsetzung vorgestellt.

Konkret geht es dabei um die folgenden Programme:

- Informationsinfrastrukturen für Forschungsdaten,

- e-Research-Technologien,

- Infrastrukturen für wissenschaftliches Publizieren,

- Open-Access-Publikationskosten,

- Digitalisierung und Erschließung,

- Fachinformationsdienste für die Wissenschaft sowie

- Verantwortung für Informationsinfrastrukturen gemeinsam organisieren.

Im Anschluss an die Vermittlung praxisnaher Einblicke zur optimalen Nutzung der LIS-Angebote besteht für die Teilnehmer*innen die Möglichkeit zu Rückfragen sowie Austausch und Vernetzung.

Als Referenten konnte der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) für die Veranstaltung Dr. Florian Mannseicher von der Gruppe Wissenschaftliche Literaturversorgungs- und Informationssysteme gewinnen. Carina Böttcher von dbv wird das Online-Seminar moderieren.

Die Veranstaltung wird auf der Online-Plattform edudip durchgeführt; sie ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Browser (Firefox oder Google Chrome) aktuell ist, um eine gute Ton- und Bildqualität sicherzustellen. Sollte Sie zum Zeitpunkt der Veranstaltung verhindert sein, sind Sie herzlich eingeladen die entsprechende Aufzeichnung anzuschauen; sie wird sowohl auf der Webseite des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. als auch des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken, dem Bibliotheksportal, zur Verfügung stehen.

Zum Hochladen hier ablegen