Veranstalter
Steigende Energieeffizienzvorgaben, ESG-Kriterien und komplexe regulatorische Rahmenbedingungen stellen Betreiber und Eigentümer von Gewerbeimmobilien vor wachsende Herausforderungen. Zugleich werden aussagekräftige Energiedaten zur Voraussetzung für Gebäudezertifizierungen.
Doch der Weg zu einem leistungsfähigen Energiemanagementsystem ist technisch anspruchsvoll: Unterschiedliche Zählertypen, heterogene Gebäudestrukturen und die Auswahl geeigneter Anbindungssysteme – von kabelgebunden bis funkbasiert – erfordern Know-how und eine durchdachte Systemarchitektur.
In diesem Webinar zeigen Ihnen unsere Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz praxisnah, wie Sie ein zukunftsfähiges Energiedatenmanagement aufbauen: Von der normgerechten Datenerfassung über die Integration in Monitoringlösungen bis hin zur Nutzung in Zertifizierungs- und Effizienzprozessen. Reale Use Cases machen deutlich, wie sich regulatorische Vorgaben effizient erfüllen und gleichzeitig Betriebskosten reduzieren lassen.
Was Sie erwartet:
• Überblick zu aktuellen regulatorischen Anforderungen und Gebäudezertifizierungen
• Bedeutung von Energiedaten für Gebäudezertifizierungen
(z. B. LEED, DGNB, SNBS)
• Technische Umsetzung mit modernen Zähler- und Anbindungssystemen
(z. B. M-Bus, LoRaWAN, IoT)
• Praxisbeispiele zur Integration in Energiemonitoring- und Managementsysteme
• Live-FAQ mit Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz