Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.
Servicebüro "Lokale Bündnisse für Familie" (Moderatorin)
Leiterin Stab der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt (Referentin)
Servicebüro "Lokale Bündnisse für Familie" (Moderatorin)
Zur „stillen Reserve“ zählen Menschen, die keiner oder zu einem geringen Anteil einer Erwerbstätigkeit nachgehen. Gerade Mütter arbeiten oft weniger, als sie gerne möchten. Doch wie gewinnt man sie (wieder) für den Arbeitsmarkt, und was können Lokale Bündnisse ganz konkret dazu beitragen?
In diesem Online-Seminar erfahren Sie
• die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zur „stillen Reserve“,
• welche Rolle eine partnerschaftliche Aufteilung der Erwerbs- und Sorgearbeit und gute Betreuungsmöglichkeiten spielen,
• welche Aktivitäten der Arbeitsagenturen und der Jobcenter in den Regionen die Chancengleichheit am Arbeitsmarkt fördern und
• auf welche vielfältige Weise Lokale Bündnisse für Familie die Erwerbstätigkeitswünsche von Müttern unterstützen können.
Input gibt es aus dem Stab der Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Bundesagentur für Arbeit und den Lokalen Bündnissen Schwäbisch Gmünd, Schleswig-Flensburg und dem Krefelder Netzwerk Wirtschaft & Familie .