"Augen auf“ – Der Zauber der Sinnesorgane mit Naturheilkunde unterstützen

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

18. Februar 2025, 17:30 - 19:30
*
*
*
Durch Ihre Anmeldung übermitteln Sie Ihre Angaben an den Webinar-Anbieter und akzeptieren die aktuellen Datenschutzbestimmungen .
Felder mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Der Termin hat bereits begonnen!

Moderatoren

Bild eines Moderators

Karin Garstenauer

Leitung

Bild eines Moderators

Jo Marty

Referent

Bild eines Moderators

Termine

  • 18. Februar 2025, 17:30 - 19:30

"Augen auf“ – Der Zauber der Sinnesorgane mit Naturheilkunde unterstützen

Unsere Augen und die Sinnesorgane leisten eine unfassbare Arbeit. Milliarden von Nervenimpulsen, komplizierte Reizverarbeitung, Feedbackschleifen und hoher Energieaufwand arbeiten synchron zusammen, um unsere Wahrnehmung zu gewährleisten.

Dieses Seminar befasst sich mit der Funktionsweise der Sinnesorgane – hauptsächlich des visuellen Systems – und erläutert, wie die enormen Fähigkeiten der Augen und der weiteren Sinnessysteme durch verschiedene naturheilkundliche Methoden unterstützt werden können. Dabei werden insbesondere die Oligotherapie, Knospenmazerate (Gemmotherapie), Phytotinkturen und Nahrungsmittel behandelt.

Ziele:

Die Teilnehmenden:

Vertiefen ihr Wissen über Physiologie, Neurologie und Psychosomatik in Bezug auf die Sinnesorgane (Augen, Ohren, Nase, Mund und Haut).

Erfassen die Zusammenhänge und Regelkreise zwischen Schleimhäuten, inneren Organen, Haut und Gehirn.

Erkennen, dass auch die Milz, die Gefäße, die Drüsen und weitere Organe Informationen als „Sinnesreize“ aufnehmen, verarbeiten und in Wechselwirkung mit den bekannten „großen“ Sinnesorganen und dem Gehirn stehen.

Können bei Beschwerden der Sinnesorgane, insbesondere der Augen, die entsprechenden Oligoelemente, Phytotinkturen, Gemmomazerate sowie bestimmte Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel erfolgversprechend unterstützend einsetzen und die richtige Kombination zusammenstellen.

Themen:

Kurze Erläuterung zur Wirkungsweise der unterschiedlichen naturheilkundlichen Methoden

Die Augen und weiteren Sinnesorgane im Porträt der Physiologie

Zusammenhänge und Kohärenz der Sinnesorgane mit Nerven, Gehirn und Stimmung

Anwendung der einzelnen Oligoelemente und deren Kombination mit weiteren naturheilkundlichen Verfahren bei Augenbeschwerden und Augenerkrankungen (als Unterstützung zur ärztlichen Behandlung) sowie bei anderen Sinnesorganen

Empfehlungen zur Eigenverantwortung und für die Beratung in Praxis, Apotheke und Reformhaus

Dieser Online Vortrag ist kostenlos.

Aufzeichnung:

Die Teilnahme am Live-Webinar bewirkt nicht automatisch Zugriff auf eine Aufzeichnung. Wird eine Aufzeichnung zur Verfügung gestellt, gibt es die Möglichkeit zum Download auf www.wiedehopf-media.at.

Zum Hochladen hier ablegen