Datenschutz und Microsoft 365 – Risiken, Lösungen und Best Practices

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

11. März 2025, 12:00 - 13:00
*
*
*
Durch Ihre Anmeldung übermitteln Sie Ihre Angaben an den Webinar-Anbieter und akzeptieren die aktuellen Datenschutzbestimmungen .
Felder mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Der Termin hat bereits begonnen!

Moderatoren

Bild eines Moderators

Frederick Richter

Vorstand Stiftung Datenschutz

Bild eines Moderators

Dr. Olaf Koglin

Referent

Termine

  • 11. März 2025, 12:00 - 13:00

Datenschutz und Microsoft 365 – Risiken, Lösungen und Best Practices 

Microsoft 365 steht seit Jahren in der Kritik der Datenschutzaufsichtsbehörden. Gleichzeitig wird es von Unternehmen und öffentlichen Stellen, sogar von Regierungen eingesetzt. Ist die Kritik berechtigt? Können die MS365-Anwendungen datenschutzgerecht genutzt werden?

Dr. Olaf Koglin erläutert die datenschutzrechtlichen Herausforderungen und präsentiert praxisnahe Lösungsansätze für eine risikominimierte Nutzung von Microsoft 365. Dabei diskutiert er folgende Aspekte:

Die Aufsichtsbehörden und Microsoft 365: Worin besteht die Kritik und ist sie (noch) berechtigt?

Datenschutzrechtliche Grundlagen und Verträge: Product Terms und das Data Protection Addendum mit Standarddatenschutzklauseln, Vertragsparteien, Auftragsverarbeitung und eigenen Tätigkeiten von Microsoft

Drittlandtransfer: Das EU-US Data Privacy Framework, Standarddatenschutzklauseln und EU Data Boundary

Telekommunikationsrecht: Welcher Datenschutz gilt für MS Teams?

Herausforderungen durch Cloud und SaaS: Dauerprüfung bei Datenschutz-Folgenabschätzung, Subunternehmer und Prüfungstiefe

Praktische Tipps: Inhouse-Organisation für MS365, Betriebsvereinbarungen

Einsatz von KI-Anwendungen: Datenschutzrechtliche Bewertung bei Microsoft Copilot

Der Umgang mit Unklarheiten und Restrisiken – Business Judgment Rule

Zum Hochladen hier ablegen