Deepfakes – Wie gut ist die Technik und wie wirkt sie auf Politik und Gesellschaft?

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

5. Juni 2025, 15:00 - 16:00
*
*
*
*
Bereits angemeldet? Teilnahmelink erneut zusenden lassen. Durch Ihre Anmeldung übermitteln Sie Ihre Angaben an den Webinar-Anbieter und akzeptieren die aktuellen Datenschutzbestimmungen .
Felder mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Der Termin hat bereits begonnen!

Moderation und Expertin

Bild eines Moderators

LFK Baden Württemberg
Silver Tipps - Mit Freude online!

Veranstalter

Bild eines Moderators

Maria Pawelec

Internationales Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) | Universität

Termine

  • 5. Juni 2025, 15:00 - 16:00

Beschreibung

Deepfakes – Wie gut ist die Technik und wie wirkt sie auf Politik und Gesellschaft?

Deepfakes, manipulierte oder synthetisch erstellte Bilder, Videos und Audiodateien, verbreiten sich zunehmend in allen Bereichen des digitalen Lebens. Sie sind längst mehr als nur eine technische Spielerei – Dabei werfen sie drängende Fragen für Politik und Gesellschaft auf. Doch was ist mit der aktuellen Technologie wirklich machbar, wo liegen ihre Grenzen und welche Auswirkungen hat sie auf die Demokratie?

Maria Pawelec gibt eine Einführung in das Thema und beleuchtet dabei die Gefahren von Deepfakes wie sexualisierende Darstellungen, den Einsatz in Wahlkämpfen (einschließlich der Bundestagswahl 2025) und den damit verbundenen zunehmenden Vertrauensverlust. Sie geht jedoch auch auf die Chancen der Technologie, ihre möglichen demokratiefördernden Anwendungen, ein. Sie diskutiert außerdem, welche Maßnahmen nötig wären, um Risiken zu minimieren.

 

Zum Hochladen hier ablegen