Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.
Produktmanager,
die Stuttgarter
Betriebsservice,
die Stuttgarter
Bezirksdirektor,
die Stuttgarter
Produktmanagerin,
reha-assist GmbH
Sehr geehrte Geschäftspartnerin, sehr geehrter Geschäftspartner,
rund 85% aller Unfälle ereignen sich im Privat-/Freizeitbereich und sind von der gesetzlichen Unfallversicherung nicht gedeckt. Eine private Unfallversicherung bietet Schutz, doch die Wachstumsraten sind rückläufig.
Mit modernen betrieblichen Versorgungskonzepten, die die Unterstützung von Mitarbeitern und Unternehmen nach einem Unfall berücksichtigen, können Sie Ihre Kunden vor den Folgen eines Unfalls schützen. Zusätzlich ist durch die Absicherung in der Gruppe der individuelle Unfallschutz über eine betriebliche Unfallversicherung zu geringeren Kosten möglich.
Die Stuttgarter unterstützt Sie, indem Sie Ihnen in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner reha assist GmbH aufzeigt, wie Sie die betriebliche Unfallversicherung für Ihre Kunden gewinnbringend einsetzen. Lernen Sie von den Experten der Stuttgarter die Vorteile und den Leistungsumfang unserer betrieblichen Unfallversicherung kennen und erhalten Sie wichtige Informationen zum Marktumfeld und unseren Prozessneuerungen.
Seminarinhalte
✔ Einblick und Chancen im Marktumfeld der Unfallversicherung
✔ Leistungsumfang und Neuerungen der betrieblichen Unfallversicherung der Stuttgarter
✔ Einblick in die Tarif- und Annahmepolitik sowie die Prozessanpassungen im Versicherungsbetrieb
✔ Verkaufsargumente und -unterstützung für Ihre Vertriebspraxis
Referenten und Referentin
Tobias Neumeier - Produktmanager, die Stuttgarter
Marc Riemenschneider - Betriebsservice, die Stuttgarter
Carsten Schindler - Bezirksdirektor, die Stuttgarter
Franziska Lehmann - Produktmanagerin, reha-assist GmBh
Für diese Maßnahme erhalten Sie 50 Minuten Bildungszeit.
Sollten Sie das Online-Seminar früher verlassen müssen, entspricht Ihr Anrecht auf Bildungszeit Ihrer tatsächlich am Online-Seminar teilgenommenen Zeit. Die Daten hierfür werden dem Login-/Logout-Protokoll des Online-Seminar-Systems entnommen (eine alleinige Teilnahme per Telefon wird also nicht erkannt). Sie müssen mindestens 15 Minuten teilnehmen, um ein Anrecht auf Bildungszeit zu erhalten.
Die Bildungszeit wird Ihnen bei gut beraten automatisch gutgeschrieben, sofern Sie bei der Anmeldung Ihre gut beraten-ID angegeben haben. Wenn Sie keine gut-beraten-ID angegeben haben, erhalten Sie im Nachgang zum Online-Seminar eine Teilnahmebescheinigung.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihre Stuttgarter Lebensversicherung
Einwilligung zur Eintragung von Bildungszeit und Weiterbildungsmaßnahmen in die Weiterbildungsdatenbank des BWV e.V.:
Mit dem Eintrag meiner gut beraten-ID willige ich ein, dass Die Stuttgarter meine Teilnahme an der aufgeführten Weiterbildungsmaßnahme sowie die damit erreichte Bildungszeit an die Weiterbildungsdatenbank (WBD) des Berufsbildungswerks der Deutschen Versicherungswirtschaft (BWV) e.V. meldet. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Ich sichere ausdrücklich zu, dass ich persönlich an der Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen werde. Sofern ich nur partiell an einer Weiterbildungsmaßnahme teilnehme, stelle ich sicher, dass der Bildungsdienstleister darüber informiert ist. Ich werde dem Bildungsdienstleister alle Informationen zukommen lassen, die für eine korrekte Meldung meiner Weiterbildungsmaßnahmen erforderlich sind. Sofern ich trotz meiner eingehaltenen Informationsverpflichtung erkenne, dass Eintragungen zu meinen Weiterbildungsmaßnahmen nicht korrekt sind, mache ich den Bildungsdienstleister darauf aufmerksam.
Hinweise zum Datenschutz:
Ihre mit der Anmeldung übersandten Daten werden durch die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. und den Dienstleister edudip GmbH zur Durchführung des Online-Seminars verarbeitet.