DocSteps digital: Arbeitsrecht für Berufseinsteiger:innen

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

8. Mai 2025, 16:00 - 17:00
*
*
*
*
*
Bereits angemeldet? Teilnahmelink erneut zusenden lassen. Durch Ihre Anmeldung übermitteln Sie Ihre Angaben an den Webinar-Anbieter und akzeptieren die aktuellen Datenschutzbestimmungen .
Felder mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Der Termin hat bereits begonnen!

DocSteps digital - Exklusive Veranstaltungen für Studierende, Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger

Bild eines Moderators

Weitere Vorträge

Die DocSteps digital-Seminare werden exklusiv und kostenlos für Marburger Bund-Mitglieder angeboten und richten sich vor allem an Studierendes sowie Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger.


Jetzt entdecken!

Bild eines Moderators

Aufzeichnung

Alle DocSteps digital-Seminare werden aufgezeichnet und sind noch eine Woche nach Seminarende für alle Teilnehmenden abrufbar.


Jetzt anmelden!

Bild eines Moderators

Mit dem Marburger Bund klar im Vorteil

Für Studierende ist die Mitgliedschaft beitragsfrei und bietet bereits während des Studiums viele Vorteile.

• gut beraten • gut vertreten • gut informiert • gut geschult • gut abgesichert


Jetzt Mitglied werden!

Bild eines Moderators

Veranstalter Marburger Bund

Der Marburger Bund ist die gewerkschaftliche, gesundheits- und berufspolitische Interessenvertretung aller angestellten und beamteten Ärztinnen und Ärzte in Deutschland.


Jetzt informieren!

Termine

  • 8. Mai 2025, 16:00 - 17:00

DocSteps digital: Arbeitsrecht für Berufseinsteiger:innen

Wie lange darf ich eigentlich am Tag arbeiten? Was kann ich machen, wenn ich kurzfristig einen zusätzlichen Dienst übernehmen soll? Welche Ruhezeiten muss ich einhalten? Darf ich im Bereitschaftsdienst durcharbeiten?

Die erste Zeit im Krankenhaus bringt viel Neues mit sich. Wir helfen dabei, die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen der ärztlichen Arbeit im Krankenhaus praxisnah zu überblicken. Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Gesetze und arztspezifischen Tarifverträge und schauen uns die Umsetzung in der täglichen Arbeitspraxis im Krankenhaus an.

Das Seminar eignet sich auch für (angehende) Assistentensprecher/innen, die sich für die Interessen und Anliegen der Ärzt/innen in Weiterbildung in ihrer Abteilung einsetzen. Sie kommunizieren Anliegen gegenüber den Vorgesetzten und stehen als Ansprechpersonen zur Verfügung. (Oftmals engagieren sich Assistentensprecher/innen zu einem späteren Zeitpunkt als Betriebs- und Personalräte.)

Referent: Timo Schafhitzel, Syndikusrechtsanwalt im Marburger Bund Baden-Württemberg



Zum Hochladen hier ablegen