Veranstalter
* GDL/SGLWT/V.Ö.L.B.
14.30 – 14.35
Begrüßung und Einführung
Dr. Knut Franke
Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.V.
14.35 – 15.15
Reststoffverwertung bei pflanzlichen Lebensmitteln
Prof. Dr. Andreas Schieber
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
15.15 – 15.55
Insektenproduktion und Konversion von Produktionsnebenströmen: Innovative Konzepte und Anwendungsbeispiele
Marios Psarianos und Dr.-Ing. habil. Oliver Schlüter
Leibniz Institute for Agricultural Engineering and Bioeconomy (ATB), Potsdam
15.55 – 16.35
Das FERBLEND-Projekt: Prozessierung zur Aufwertung von Nebenströmen der Käse- und Sonnenblumenproduktion in der Lebensmittelkette
Dr. Norbert Raak
University of Copenhagen, Dänemark
Anmeldeschluss 28.01.2025, 13.00 Uhr
Nach dem Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit den Zugangsdaten sowie die Rechnung per E-Mail.
Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner. Sollten Sie bis zum 28.01.2025 keine Zugangsdaten erhalten oder Problem bei der Anmeldung haben, melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle.
Nutzen Sie bitte vorab den Link in der Anmeldebestätigung um Ihre Systemvoraussetzungen zu überprüfen.
Eine Stornierung ist nur bis zum Erhalt der Zugangsdatenmöglich. Danach, bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers, ist die gesamte Teilnahmegebühr zu entrichten. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist möglich.