Vom Todesstreifen zur Lebenslinie: Das europäische Grüne Band

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.

Vortragende

Bild eines Moderators

Dr. Uwe Riecken

Diplom-Biologe

Bild eines Moderators

Caroline Ring

Moderation

Vom Todesstreifen zur Lebenslinie: Das europäische Grüne Band

Im Bereich der ehemaligen Grenze zwischen Ost und West (Eiserner Vorhang) in Europa konnte sich aufgrund der Nutzungsruhe und Abgeschiedenheit über Jahrzehnte ein zusammenhängendes Band von zum Teil wertvollen Biotopen entwickeln, das heutige "Grüne Band". Dies betraf nicht nur den eigentlichen Grenzstreifen, sondern häufig auch große angrenzende Bereiche. Das Europäische Grüne Band durchzieht ganz Europa von der Barentssee im Norden bis zur Adria im Süden und zum Schwarzen Meer im Süd-Osten. Es erstreckt sich über gut 12.500 km und verläuft entlang der Grenzen von 24 Staaten.

Eine Vielzahl internationaler Partner hat ab 2023 einen Prozess der grenzübergreifenden Kooperation entlang des gesamten Europäischen Grünen Bands in Gang gesetzt, die "European Green Belt Initiative".

Lassen Sie sich von unserem Experten Dr. Uwe Riecken, der momentan im Kontext der Welterbenominierung des Grünen Bands aktiv ist, durch diesen besonderen Lebensraum führen.

Bildrechte: copyright Melissa K Sharp / stock.adobe.com

Zum Hochladen hier ablegen