Grøn.Impuls-Online-Frühstück: Nachhaltig Wirtschaften und Handeln an der Westküste – Umsetzungsmaßnahmen für KMU aus dem Projekt „WestküsteSDG"

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

17. April 2025, 06:30 - 07:30
*
*
*
Bereits angemeldet? Teilnahmelink erneut zusenden lassen. Durch Ihre Anmeldung übermitteln Sie Ihre Angaben an den Webinar-Anbieter und akzeptieren die aktuellen Datenschutzbestimmungen .
Felder mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Der Termin hat bereits begonnen!

Moderatoren

Bild eines Moderators

Lisa Boll

SDG Westküste

Bild eines Moderators

Kim Jana Johannsen

WFG NF

Bild eines Moderators

Thorsten Liliental

WFG RD-ECK

Termine

  • 17. April 2025, 06:30 - 07:30

Beschreibung

Im Projekt „WestküsteSDG – Nachhaltig Wirtschaften und Handeln an der schleswig-holsteinischen Westküste“ wurde in den letzten zwei Jahren in Kooperation u.a. mit regionalen Unternehmen ein Zukunftskonzept erarbeitet mit dem Ziel, eine nachhaltige Entwicklung der Unternehmensstruktur an der Westküste zu etablieren. Das Zukunftskonzept beinhaltet neben einer langfristigen Strategie für die Region auch einen ausführlichen Maßnahmenkatalog, der kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung der Sustainable Development Goals 7 - 13 unterstützen kann. Das Zukunftskonzept inkl. ausgewählter Umsetzungsmaßnahmen werden in diesem Online-Frühstück vorgestellt. Projektträger war der Kreis Dithmarschen für die Regionalen Kooperation Westküste.

Die Veranstaltung wird von den Wirtschaftsförderungen Rendsburg-Eckernförde und Nordfriesland sowie der KielRegion GmbH organisiert.

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei, bedarf allerdings der vorherigen Anmeldung.

Die Veranstaltungsreihe „Grøn.Impuls – Online-Frühstück“ wird angeboten im Rahmen des Interreg6A-Projektes GrønBusiness und gefördert aus Mitteln Interreg 6A Deutschland-Danmark. Als Projektpartnerin unterstützen wir kleine und mittelständische Unternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Wir geben Antworten auf häufig gestellte Fragen und bieten Hilfestellungen bei der Entwicklung von nachhaltigeren Dienstleistungen und Prozessen.

Zum Hochladen hier ablegen