Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.
Abrechnungsreferentin, KZV Land Brandenburg
Notfallhilfe:
Silke Klipp, Tel. 0331 – 2977 336
Technische Voraussetzungen für Teilnehmer:
- Eine gute und stabile Internetverbindung: Wir empfehlen mindestens eine 6.000 DSL Leitung über LAN-Kabel
- Einen aktuellen Browser welcher die hochmoderne Technologie HTML5 (WebRTC) unterstützt: Zur Zeit sind dies wie o.g. Firefox und Google Chrome sowie Safari (ohne Screensharing)
- Lautsprecher: Damit Sie dem gesprochenem Wort des Referenten folgen können.
- Alternativ können Sie sich auch über das Telefon einwählen, Die Telefonnummer und den PIN Code können Sie Ihrer Anmeldebescheinigung entnehmen.
Eine Übersicht der unterstützten Hard- und Software finden Sie auch hier:
https://edudip.zendesk.com/hc/de/articles/360002725654-Technische-Voraussetzungen
Zielgruppe:
Berufsanfänger, Wieder-/Quereinsteiger
ohne begrenzte Teilnehmerzahl
Beschreibung:
Die vertragszahnärztliche Abrechnung wird nicht allein von den GKV-Gebühren und Festzuschüssen bestimmt. Diese werden von verschieden Gesetzen, Verordnungen, Bestimmungen flankiert. Durch Kenntnis dieser wird ein Verständnis der Zusammenhänge erlangt, was letztlich dem Workflow dient. Thematisiert werden u.a.:
- Was ist der BEMA?
- Grundprinzip des Festzuschusssystems
- Einblick in den Bundesmantelvertrag Zahnärzte (BMV-Z)
- Welche Therapiebereiche bedürfen einer Genehmigung?
- Einreichung der Abrechnung
- Wo sind Hilfen zur Abrechnung zu finden?
Nach der Anmeldung zu dem Webinar erhalten Sie einen Zugangscode.
Ein seminarbegleitendes Skript als PDF erhalten Sie zu einem späteren Zeitpunkt.
Fortbildungspunkte: 2
Teilnahmebedingungen:
Die Abbuchung Ihrer Teilnahmegebühr von 20,00 Euro/pro Teilnehmer, Ihre Einverständniserklärung vorausgesetzt, wird durch die KZVLB nach der Veranstaltung über Ihr Honorarkonto vorgenommen. Bei fristgerechter Abmeldung bis 1 Tag vor Beginn der Fortbildung werden keine Gebühren erhoben.