Beate Oedekoven, Referat Energiewende & Nachhaltigkeit
Sie haben eine hohe Heizkostenrechnung erhalten und fragen sich „Ist das auch alles richtig?“
Wir erklären, wie die Messgeräte an den Heizkörpern funktionieren und wie die Rechnung zu verstehen ist. Wir zeigen, wo häufig Fehler zu finden sind und wo der Abschlag für Dezember gutgeschrieben wird, den die Bundesregierung übernimmt.
Darüber hinaus erklären wir, wie sich die Gaspreisbremse auf die Rechnung auswirkt, wie die neuen Abschläge berechnet werden und wie Energie eingespart werden kann. Denn jede Kilowattstunde, die nicht verbraucht wird, muss nicht bezahlen werden.
Diese Veranstaltung richtet sich an Mieter und Verbraucher, die mit jedem Cent rechnen müssen.
Anmeldung
Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmende Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym.
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich.
Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.
Alle Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und Tipps zur Nutzung der Online-Veranstaltung finden Sie hier.
Nützliche Links zum Thema
Energiepreiskrise – Informationen und Beratungsangebote
Vortragsangebot
Haben Sie Interesse an weiteren Vorträgen der Verbraucherzentrale? In unserem Veranstaltungskalender finden Sie eine gute Auswahl.
Erleichterte Haushaltsführung
Auch wenn Sie Ihr Einkommen mit dem Haushaltsbuch nicht vergrößern können, hilft es, einen genauen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben zu bekommen. Das Haushaltsbuch erleichtert die Haushaltsführung und ermöglicht Ihnen, Ihre Ausgaben genau zu planen und kontrollieren, sodass am Ende des Geldes nicht noch "viel Monat übrig bleibt".
Kostenlos: Laden Sie sich die Monats- und Wochenübersicht kostenfrei als PDF auf Ihren Rechner.
Bild: VZSH