Klapp - Elias Schibli
Veranstalter
Referent
Kreatives Lernen durch projektartiger Unterricht mit Making
In diesem Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie das Unterrichtsmodell Making in Ihren Unterricht integrieren und so das selbstorganisierte Lernen unterstützen können.
Das Herzstück der Weiterbildung bilden Projektideen für den Schulalltag oder Projektunterricht.
Making fördert die 4K-Kompetenzen (Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und Kritisches Denken) und lässt die Kinder durch das Entwickeln von Produkten und das Tüfteln mit analogen und digitalen Technologien ihren eigenen Lernweg finden.
Making heisst "try and error". So entwickeln die Lernenden Prototypen oder fertige Produkte für eigene Problemstellungen ohne Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie als Lehrperson die Rolle des Lerncoachs einnehmen, die Schülerinnen und Schüler unterstützen und sie dabei begleiten können, ihre Projekte selbstständig zu planen und umzusetzen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie interdisziplinär arbeiten und Ressourcen wie Peer-Feedback, Experteninterviews und eigenständige Recherchen in Ihren Unterricht einbinden können.
Unser Referent:
Joël Kaufmann
SITAS Experte Making – projektartiges Unterrichten, Sekundarschullehrperson
Die Digitalisierung unterstützt Lehrpersonen gezielt in der Umsetzung von fortschrittlichen Unterrichtsformen. Und genau hier setze ich an: Ich begleite interessierte Schulen und Lehrpersonen im Bereich des digitalen und projektartigen Unterrichts.
Als aktive Lehrperson liegt es mir am Herzen, meinen Schülerinnen und Schülern ein inspirierendes und vielseitiges Lernumfeld zu bieten. Ich bin überzeugt, dass Bildung dann besonders wirkungsvoll ist, wenn sie auf die individuellen Stärken und Bedürfnisse der Lernenden eingeht. Die Digitalisierung eröffnet unzählige neue Chancen für Volksschulen. Wer sich diesen Veränderungen offen stellt, kann sie als wertvolle Ressource für die Schulentwicklung nutzen.
Warum diesen Weg allein gehen? Durch den Austausch von Know-how, Erfahrungen und Ressourcen können Volksschulen voneinander profitieren und gemeinsam wachsen. Ein erster Schritt könnte das anstehende Webinar von Klapp sein. Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!
Die Teilnahme am Webinar ist für Sie kostenlos. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung.
Worauf wartet Sie noch? Melden Sie sich an und bringen Sie frischen Wind in Ihren Unterricht! #MakerEducation