Plastiksparen im Alltag leicht gemacht: Die Plastiksparakademie

Anmeldung zum Webinar

11. März 2026, 15:00 - 16:30
*
*
*
*
*
Bereits angemeldet? Teilnahmelink erneut zusenden lassen. Durch Ihre Anmeldung übermitteln Sie Ihre Angaben an den Webinar-Anbieter und akzeptieren die aktuellen Datenschutzbestimmungen .
Felder mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Der Termin hat bereits begonnen!

Organisator:innen

Moderator 1 des Webinars: Anne de Vries, Moderatorin<br>

Anne de Vries, Moderatorin

Verbraucherzentrale Bundesverband

Moderator 2 des Webinars: Maximiliane Heuer, Referentin<br>

Maximiliane Heuer, Referentin

Verbraucherzentrale Hessen

Termine

  • 11. März 2026, 15:00 - 16:30

Lehrkräfte-Fortbildung

Welche Auswirkungen hat Plastik auf die Umwelt und Gesundheit? Und was hat das mit mir zu tun?

Ob in Verpackungen, Kosmetik oder Kleidung: Plastik ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Weltweit werden heute bis zu 400 Millionen Tonnen Kunststoffe pro Jahr produziert. Für die Umwelt wird das zunehmend zum Problem. Was das für unsere Gesundheit heißt, ist noch unklar. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Menschen mit der Frage beschäftigen, was sie selbst tun können, um dem steigenden Plastikverbrauch entgegenzuwirken.

Die Online-Fortbildung „Plastiksparen leicht gemacht: Die Plastiksparakademie für Einsteiger“ gibt einen Einblick in das Projekt der Verbraucherzentrale Hessen und vermittelt Wissenswertes rund um den Einfluss des eigenen Konsumverhaltens auf die Umwelt in den Bereichen Verpackungen, Kosmetik und Textilien.

Maximiliane Heuer von der Verbraucherzentrale Hessen stellt in der Online-Fortbildung das neue Angebot „Die Plastikspar-Akademie für Einsteiger: Wir retten Mathilda und ihre Freunde“ für die Jahrgangsstufen 5 bis 8 vor.

Zum Hochladen hier ablegen