Potenziale des Programms Bürger*innen, Gleichheit, Rechte und Werte

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.

Moderatoren

Bild eines Moderators

Deutscher Bibliotheksverband

Veranstalter

Beschreibung

Das EU-Aktionsprogramm „Bürgerinnen und Bürger, Gleichheit, Rechte und Werte“ (Citizens, Equality, Rights and Values Programm, CERV) fördert Projekte, die sich zentralen gesellschaftlichen Themen wie Gleichstellung, Nicht-Diskriminierung, Gewaltprävention, kommunale Partnerschaften sowie bürgerschaftliches Engagement widmen. Über eine Laufzeit von sieben Jahren stehen im Rahmen der aktuelle Förderperiode (2021-2027) europaweit mehr als 1,5 Milliarden Euro zur Verfügung, um Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft, kommunalen Einrichtungen oder anderen Institutionen bei der Umsetzung solcher Vorhaben zu unterstützen.

Wie jedoch bei anderen EU-Aktionsprogrammen auch bedarf die Teilnahme an CERV einer sorgfältigen Vorbereitung, da die Förderaufrufe (Calls) anspruchsvoll sind und fundierte Projektkonzepte sowie oftmals europäische Partner*innen voraussetzen. Zugleich offeriert CERV Bibliotheken wertvolle Chancen: neben der finanziellen Unterstützung ermöglicht das Programm die Realisierung langfristig angelegter Vorhaben, die über die Projektlaufzeit hinaus Wirkung entfalten, fördert den Aufbau von Netzwerken, die den interinstitutionellen Austausch stärken.

Welche inhaltlichen Schwerpunkte besitzt das EU-Aktionsprogramm CERV? Welche Möglichkeiten leiten sich daraus für Bibliotheken ab? Wie lassen sich in diesem Kontext passende Projektpartnerschaften aufbauen?

Diese und weitere Fragen werden in der bevorstehenden Online-Veranstaltung thematisiert. Im Mittelpunkt stehen ein Überblick über das Arbeitsprogramm und die relevanten Förderaufrufe für 2025 sowie die Präsentation eines erfolgreichen Modellprojekts mit Bibliotheksbeteiligung. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung Raum für Rückfragen, Austausch und die Vernetzung innerhalb der Bibliothekslandschaft.

Inhalte:

- Überblick über das EU-Förderprogramm „CERV“

- Thematische Schwerpunkte und relevante Aufrufe für 2025

- Vorstellung eines geförderten Modellprojekts mit Bibliotheksbeteiligung

- Gelegenheit für Fragen und Austausch im bibliothekarischen Kontext

Jochen Butt-Pośnik, Leiter der Kontaktstelle CERV Deutschland, wird Einblick in die aktuellen Möglichkeiten jenes EU-Aktionsprogramms für Bürger*innen, Gleichheit, Rechte und Werte geben. Carina Böttcher, EU- und Drittmittelreferentin des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken beim Deutschen Bibliotheksverband e.V. übernimmt die inhaltliche Hinführung zum Thema sowie die Moderation der Veranstaltung.

Das Online-Seminar ist kostenfrei, es steht allen interessierten Einrichtungen offen. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Browser (Firefox oder Google Chrome) aktuell ist, um eine gute Ton- und Bildqualität sicherzustellen. Sollte Sie zum Zeitpunkt der Veranstaltung verhindert sein, sind Sie herzlich eingeladen die entsprechende Aufzeichnung anzuschauen; sie wird sowohl auf der Webseite des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. als auch des Kompetenznetzwerks für Bibliotheken, dem Bibliotheksportal, zur Verfügung stehen.

Zum Hochladen hier ablegen