Projekt Leben: Jugendliche Mediennutzung – 8 Aspekte der Medienkompetenz

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

31. März 2025, 16:00 - 17:00
*
*
*
Bereits angemeldet? Teilnahmelink erneut zusenden lassen. Durch Ihre Anmeldung übermitteln Sie Ihre Angaben an den Webinar-Anbieter und akzeptieren die aktuellen Datenschutzbestimmungen .
Felder mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Der Termin hat bereits begonnen!

Moderation

Bild eines Moderators

Christiane Schwab-George

von der Stiftungsfamilie

Bild eines Moderators

Markus Gerstmann

Referent 

Termine

  • 31. März 2025, 16:00 - 17:00

Jugendliche Mediennutzung – 8 Aspekte der Medienkompetenz

Medien sind fester Bestandteil des Alltags. Vor allem Smartphones bieten unendliche Möglichkeiten digitaler Vernetzung, und das rund um die Uhr. Junge Menschen sind von der digitalen Welt fasziniert. Mit ihren „Taschencomputern“ kommunizieren sie über soziale Netzwerke, hören Musik, schauen Filme, Serien und begeistern sich für Videospiele.

Eltern erfahren nicht mehr immer, was Kinder genau in der digitalen Welt machen. Das führt manchmal zu Sorgen. Denn neben vielen positiven Aspekten gibt es auch Risiken: Gefährdenden Inhalte, Belästigungen über das Internet, dass junge Erwachsene zu viele Informationen von sich preisgeben oder schlicht zu viel Zeit mit Medien verbringen. Gleichzeitig ist die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern in der Pubertät nicht immer einfach. Das kann eine ungezwungene Auseinandersetzung erschweren.

Unser Referent Markus Gerstmann stellt die jugendliche Medienwelt vor und regt an, mit Kindern ins Gespräch zu kommen.

Zum Hochladen hier ablegen