rico.harms@aco.com
Seit Dezember 2020 befindet sich die DWA-A102 nicht mehr im Gelbdruck und löst somit die DWA-M153 für die Regenwasserbehandlung vor der Einleitung in Oberflächengewässer ab. Wie verbindlich ist die neue Richtlinie und ab wann muss man diese beachten?
Die Einbindung von Auslegungsprogrammen in die Arbeit kann hier eine extreme Erleichterung sein. Allerdings geben uns diese Tools lediglich die Ergebnisse aus den von uns gemachten Eingaben zurück. Der richtige Umgang mit den Eingabefeldern und die richtige Einschätzung der resultierenden Ergebnisse sind also ausschlaggebend für den Erfolg des Projektes.
Inhalte:
• Grundlagen der DWA A-102
• Der neue Leitwert AFS63
• Mögliche Vorgehensweise der Bemessung
• Zugelassene und anwendbare Anlagen
• Neue Systeme zur Behandlung von Niederschlagswasser nach DWA-A102
• Aktuelle und künftige Möglichkeiten im Online-Auslegungstool ACO Project Manager
• Diskussion und Fragen
Ihr Nutzen:
• Bessere Einschätzung bei Anwendungen der Regenwasserbehandlung
• Wichtige Grundlagen für den Umgang mit der neuen Richtlinie
• Bessere Abschätzung für den Gültigkeitsbereich der Richtlinien
Zielgruppe:
• Planer (Landschaftsarchitekten, TGA- und Fachplaner)
• Behörden der Grundstücksentwässerung
*Mir ist bekannt, dass mir ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung (gem. Art. 15-21 DSGVO) zusteht. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.aco.de/datenschutz.