Wege aus der Schuldenfalle

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

*
*
*
*
Durch Ihre Anmeldung übermitteln Sie Ihre Angaben an den Webinar-Anbieter und akzeptieren die aktuellen Datenschutzbestimmungen .
Felder mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Referentin

Bild eines Moderators

Verbraucherzentrale Hamburg

Kerstin Föller,
Finanzexpertin und Rechtsanwältin

Termine

  • 1. Juli 2024, 14:00 - 15:00
  • 5. August 2024, 14:00 - 15:00
  • 2. September 2024, 14:00 - 15:00
  • 7. Oktober 2024, 15:00 - 16:00
  • 4. November 2024, 15:00 - 16:00
  • 2. Dezember 2024, 15:00 - 16:00

Inhalt

Ihre Schulden wachsen Ihnen über den Kopf? Gläubiger und/oder Inkassobüros überhäufen Sie mit Schreiben? Ihr Einkommen soll gepfändet werden? Bei Geldproblemen ist es wichtig, den Tatsachen ins Auge zu blicken und schnell zu handeln. So lassen sich zusätzliche Mahngebühren, weitere Zinsen für Kredite oder versäumte Einspruchsfristen vermeiden. Schuldnerberaterinnen und -berater können Ihnen helfen, wirtschaftlich neu anzufangen.

In unserer kostenlosen Online-Infoveranstaltung erfahren Sie, wie der Weg aus der Schuldenfalle gelingen kann. Wir sprechen über Themen wie das P-Konto, Pfändungsfreigrenzen, Gerichtsvollzieher, den Ablauf einer Schuldner- und Insolvenzberatung sowie Ihre Rechte und Pflichten in einem Insolvenzverfahren.

Die Veranstaltung ist für 60 Minuten geplant. Währenddessen haben Sie die Möglichkeit, per Chat Ihre Fragen zu stellen.

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Hinweis: Ist Ihnen die anonyme Teilnahme am Online-Vortrag wichtig, so können Sie sich gerne mit E-Mail-Adresse und Nickname bzw. Pseudonym anmelden.

Eine Übersicht aller Online-Vorträge, die wir anbieten, finden Sie auf unserer Website: https://www.vzhh.de/veranstaltungen

Die Verbraucherzentrale Hamburg bietet Informationen, Beratung und Vorträge sowie Publikationen zu (fast) allen Themen, die Verbraucherinnen und Verbraucher betreffen. Wir unterstützen Ratsuchende seit über 60 Jahren bei der Durchsetzung ihrer Interessen in Fragen des privaten Konsums. Wir sind die Interessenvertretung für Verbraucherinnen und Verbraucher, setzen uns öffentlich – gegenüber der Politik, den Behörden, der Wirtschaft – und mit rechtlichen Mitteln für einen wirksamen wirtschaftlichen und gesundheitlichen Verbraucherschutz ein.

Zum Hochladen hier ablegen