Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.
Carina Kneip
Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) berät in einer Onlineveranstaltung zum Thema „Sexueller Missbrauch/Kinderpornografie - Die Relevanz der Prävention und interdisziplinären Vernetzung“.
Hintergrund der Präventionsveranstaltung ist, dass der Schutz von Kindern und Jugendlichen eine zentrale Aufgabe und Verpflichtung ist, die die Gesellschaft als Ganzes tragen muss. Die Strafverfolgung allein reicht nicht aus, sondern muss Teil eines gesamtgesellschaftlichen und ganzheitlichen Ansatzes sein. Hierbei nimmt die interdisziplinäre Vernetzung aller Akteure eine wichtige Rolle ein. Carina Kneip versteht sich hierbei als „Brückenbauer“ zwischen Polizei, Opfern und Helfersystemen. Der Vortrag gibt Einblicke in die Stärken und Grenzen der Handlungsmöglichkeiten innerhalb eines interdisziplinären Netzwerks. Anhand praktischer Erfahrungswerte wird aufgezeigt, wie gegenseitiges Verständnis und der Aufbau von Brücken die Präventionsarbeit im Bereich sexueller Missbrauch und Kinderpornografie nachhaltig verbessern können. Im Vordergrund steht der Perspektivwechsel, die eigenen Grenzen als Chance wahrzunehmen.
Zielgruppe sind insbesondere Pädagogische Fachkräfte an Schulen, Behörden und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Personen die sich im Bereich „Bildung und Erziehung“ in Ausbildung bzw. im Studium befinden. Darüber hinaus sind alle Interessierten eingeladen, die im Kinderschutz tätig sind und sich mit Netzwerkarbeit beschäftigen.
Technische Voraussetzungen:
Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie unter:
https://help.edudip.com/de/knowledge-base/technische-voraussetzungen-zur-nutzung-der-edudip-software/
Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet und es wird keine Teilnahmebescheinigung ausgestellt. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.
Es gilt eine Teilnehmerobergrenze von 500 Personen.
Bis dahin alles Gute!
Leitungsstab 3 - Polizeiliche Prävention
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz