Veranstalter
Prof. Dr. Stefan Bendlinger, StB
Senior Partner, ICON Wirtschaftstreuhand GmbH
Stolpersteine und Fallen im internationalen Steuerrecht
Seminarinhalte:
Im internationalen Vergleich bietet das österreichische Ertragsteuerrecht grenzüberschreitend tätigen Unternehmen durchaus attraktive steuerliche Rahmenbedingungen. Mit 90 Staaten wurden Abkommen zur Vermeidung von Doppelbesteuerung abgeschlossen. Das BMF bemüht sich, das Abkommensnetz zu modernisieren und weiter auszubauen. Dennoch bestehen Stolpersteine und Fallen, die zu unerwarteter und nicht gerechtfertigter Doppel-, Mehrfach- und Überbesteuerung führen können, die durch den Einfluss von EU und OECD sogar zunehmen. Wir zeigen Ihnen anhand ausgewählter Beispiele potenzielle Steuerrisiken, Gegenmaßnahmen und Lösungsmöglichkeiten.
Inhaltsübersicht:
- Überbesteuerung trotz Anrechnungs- und Befreiungsmethode
- Probleme bei Verrechnungspreisberichtigungen
- Verwertung von Auslandsverlusten
- Abzugssteuern bei beschränkter Steuerpflicht
- Entlastung/Rückzahlung DBA-widrig einbehaltener Steuern
- Aktuelle Rechtsprechung zu internationalen Sachverhalten
- Probleme bei der DBA-Anwendung und -Auslegung
Fortbildungsverpflichtung:
Diese Veranstaltung ist anrechenbar für 2 Stunden auf die Fortbildungsverpflichtung lt. § 3 Abs. 5 WT-ARL.
Teilnahmegebühr:
€ 195,00 zzgl. 20% USt
Zutritt zum Seminar und Seminarunterlage:
Sie erhalten 2 Std. vor Seminarbeginn ein Erinnerungsmail mit den Links zum Betreten des Webinarraums sowie zum Herunterladen des Handouts im PDF-Format.
Stornobedingungen:
Die Anmeldung zu einem kostenpflichtigen Online-Seminar ist verbindlich. Der Rücktritt ist bis zu 3 Werktage vor dem Termin kostenlos möglich. Bei späterer Stornierung der Buchung wird die komplette Seminar-Gebühr fällig.