Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.
Kommunikationsberaterin und Digitalstrategin
Akademie | berufundfamilie
Themenwoche 2025 | #agematters – alter(n)sbewusst attraktiv
Die Themenwoche steht unter dem Jahresmotto der berufundfamilie, das in 2025 lautet: #agematters – alter(n)sbewusst attraktiv
Kommunikationswerkstatt:
für mehr Aufmerksamkeit – Kommunikation, die Beschäftigte erreicht.
Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Botschaften und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben in der Informationsflut untergehen? Dabei ist doch das Ziel, dass alle Mitarbeitenden die Angebote erreichen.
Wir laden Sie ein zu unserer Kommunikationswerkstatt!
In diesem praxisnahen Format lernen Sie kreative Kommunikationsstrategien kennen. Gemeinsam entwickeln wir Ansatzpunkte, um Botschaften klar und ansprechend zu transportieren.
Was erwartet Sie?
• Aufmerksamkeitsökonomie: Wir schauen uns an, was es braucht, damit Kommunikation wirklich ankommt.
• Storytelling: Lernen Sie, wie Sie Geschichten nutzen können, um das Thema Vereinbarkeit für Ihre Beschäftigten greifbar und relevant zu machen.
• Schreibwerkstatt: Hier wird es praktisch! Unter Anleitung feilen wir an Ihren Texten, damit sie die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppe wecken und in Erinnerung bleiben.
Für wen ist die Werkstatt gedacht?
Eingeladen sind Interessierte von auditierten Arbeitgebern, die rund um die Vereinbarkeit kommunizieren. Sei es intern oder extern. Personen, die tagtäglich mit diesen Themen arbeiten und neue Wege suchen, um ihre Botschaften erfolgreich zu platzieren, damit Ihre wertvollen Angebote nicht im digitalen Rauschen untergehen.
Warum sollten Sie teilnehmen?
Weil es nicht nur um Technik, sondern auch um Kreativität geht! In entspannter Atmosphäre entwickeln Sie direkt umsetzbare Strategien und haben die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Es wird praktisch, spannend und vor allem: nützlich.
Alle Teilnehmenden sind eingeladen, Beispiele aus Ihrer Praxis mitzubringen. Themen, die kommuniziert werden sollen und vielleicht unklar ist, welcher Weg am besten genutzt wird oder bereits erfolgte Kommunikation von Themen, alternativ genutzte Kommunikationsformen- und wege, von denen Sie das Gefühl haben, dass sie nicht funktioniert haben.
Die Schreibwerkstatt wird von Carline Mohr, Kommunikationsberaterin und Digitalstrategin geleitet.
Carline Mohr kann Geschichten erzählen wie kaum eine andere. Als Newsroomchefin in der SPD sollte sie Olaf Scholz "zum Leuchten" bringen. Ihr blieb nichts anderes übrig, als kreativ zu werden und mehr als einmal um die Ecke zu denken. In den Jahren zuvor war sie Head of Social Media bei der BILD, Chefin vom Dienst für Audience Development beim SPIEGEL und stellvertretende Chefredakteurin bei Business Insider.
Melden Sie sich jetzt an und gehen den ersten Schritt hin zu einer Kommunikation, die ankommt! Die Plätze sind begrenzt, es können max. 30 Personen teilnehmen.
Wir freuen uns auf Sie!
Die Veranstaltungen der Themenwoche 2025 sind ein exklusives, kostenfreies Angebot für auditierte Arbeitgeber.
Themenwoche 2025 | #agematters – alter(n)sbewusst attraktiv
Die Themenwoche steht unter dem Jahresmotto der berufundfamilie, das in 2025 lautet: #agematters – alter(n)sbewusst attraktiv
Der Personalmangel wächst – und das in zunehmend mehr Branchen. Mitarbeitende jeden Alters sind gefragt. Neben dem Finden wird das Halten von Beschäftigten immer wichtiger. Umso mehr müssen „Altershierarchien“ bei der Personalarbeit überdacht bzw. abgeschafft und gleichzeitig der Blick auf individuelle Lebensstile und Lebensentwürfe gerichtet werden. Wir wollen Ansatzpunkte für die Praxis aufzeigen, zum Perspektivwechsel einladen und damit zum Abbau und Vermeidung von Diskriminierung beitragen sowie Chancengerechtigkeit in der Organisation fördern.
Weil es uns alle angeht: Alter(n)sbewusste Personalarbeit – für Vertrauen ineinander, Belonging und gemeinsame Zuversicht.
_____
Sie haben Fragen? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Team der Akademie
berufundfamilie Service GmbH
Telefon +49 69 7171333-170
akademie@berufundfamilie.de
https://akademie.berufundfamilie.de/impressum/