Wärmepumpen in bestehende Ein- und Mehrfamilienhäuser einbauen

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

5. Februar 2025, 15:30 - 16:30
*
*
*
*
Durch Ihre Anmeldung übermitteln Sie Ihre Angaben an den Webinar-Anbieter und akzeptieren die aktuellen Datenschutzbestimmungen .
Felder mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Der Termin hat bereits begonnen!

Referenten

Bild eines Moderators

Sven Kersten

Regional Manager DACH

NIBE Climate Solutions

Bild eines Moderators

Danny Günther

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesystem ISE

Termine

  • 5. Februar 2025, 15:30 - 16:30

Beschreibung

Auch wenn noch oft das Gegenteil behauptet wird, Wärmepumpen können bestehende Ein- und Mehrfamilienhäuser perfekt beheizen. Dazu müssen die Gebäude vorab nicht aufwendig saniert und auf Flächenheizungen umgestellt werden, sondern kommen meist mit den vorhandenen wärmeübertragenden Flächen und maximalen Vorlauftemperaturen von 55°C und weniger zurecht. Auch die Warmwassererzeugung in Mehrfamilienhäusern ist mit dem notwendigen höheren Temperaturniveau ausschließlich mit Wärmepumpen möglich. Auf was man achten muss und welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, zeigen die Referenten Danny Günther (Fraunhofer ISE) und Sven Kersten (NIBE Climate Solutions) im Rahmen des Webinars auf.


Über die Referenten:

Sven Kersten ist Bauingenieur und beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit Wärmepumpen, erst bei der EnergieAgentur.NRW und jetzt als Regionalmanager DACH bei NIBE Climate Solutions. Er ist unter anderem im Vorstand des Bundesverbandes Wärmepumpe e.V. und Mitglied im Richtlinienausschuss VDI 4645.

Danny Günther arbeitet seit über 15 Jahren als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer ISE in Freiburg und leitet dort das Team Wärmepumpen und Gebäudetransformation. Inhaltlich beschäftigt er sich überwiegend mit der Effizienz- und Betriebsanalyse von Wärmepumpen auf Basis von Feldstudien wie „WPsmart im Bestand“ oder „WP-QS im Bestand“. Herr Günther ist Mitglied im Richtlinienausschuss VDI 4650.


Zum Hochladen hier ablegen