Derzeit gibt es keine zukünftigen Termine für das Webinar.
Veranstalter
Digital-Experte
Verbraucherzentrale RLP
Eine schnelle Internetverbindung wird immer wichtiger. In zahlreichen Regionen in Rheinland-Pfalz werden derzeit Glasfaseranschlüsse geplant, verlegt und zum Teil massiv beworben. Viele Haushalte fragen daher in den Beratungsstellen der Verbraucher-zentrale nach, ob ein Glasfaseranschluss für sie Sinn macht und wo-rauf beim Vertragsabschluss und beim Ausbau zu achten ist.
„Wer die Möglichkeit hat, einen Glasfaser-Anschluss ins Haus legen zu lassen, sollte dies direkt beim Erstausbau tun“, so Michael Gundall Fachberater Digitales bei der Verbraucherzentrale. „Ein späterer Entschluss führt oft zu höheren Kosten.“ Der Experte rät jedoch zur Vorsicht bei Haustürvertretern. Diese versuchen in vielen Fällen, möglichst teure und überdimensionierte Versorgungsverträge für Glasfaser zu verkaufen. Vor Vertragsschluss gilt es zu prüfen, ob die hohe Band-breite überhaupt notwendig ist. Auch bei der Wahl der Endgeräte versuchen Anbieter nicht selten Mietrouter anzubieten, obwohl der vorhandene Router häufig weiterverwendet werden kann oder auch moderne und energiesparende Router mit integriertem Glasfasermodem (ONT) eingesetzt werden könnten.
Im Web-Seminar „Warum ein Glasfaseranschluss sinnvoll ist“ informiert Michael Gundall von der Verbraucherzentrale über alles Wissenswerte und beantwortet individuelle Fragen. Das Seminar findet am Freitag, den 12. April um 15:00 Uhr statt und dauert ca. 90 Minuten. Die Teilnahme ist kostenlos. Fragen werden im Live-Chat beantwortet.
Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung.